TherapieHAUS Buchs AG
Entdecken Sie unsere Gemeinschaftspraxis
Praxis
Willkommen im TherapieHaus Buchs AG, Aarauerstrasse 42, 5033 Buchs AG.
Unsere barrierefreien und rollstuhlgängigen Behandlungszimmer im Erdgeschoss sind so geräumig, dass Sie nebst der Therapie auch jede Menge Platz für Gute Laune bieten.
Parkplätze? Klar, direkt vor der Tür – keine Suche nach dem perfekten Parkplatz nötig!
Und die öffentlichen Verkehrsmittel sind nur einen kurzen Spaziergang entfernt, also schnappen Sie sich Ihre bequemsten Schuhe! Denn nach der Therapie heisst es: 15 Minuten spazieren.





Team

Yvonne Kreuzer
Dipl. Physiotherapeutin
SRK, KK und EMR anerkannt
Qualifikation:
​
Craniosacral Therapie
Viszerale Osteopathie
Manuelle Osteopathie
FOI
Funktionelle Orthonomische Integration
Physiotherapie
​
​
uvm.
​
​
​

Myriam Kistler
Dipl. Physiotherapeutin
SRK, KK und EMR anerkannt
​
Qualifikation:
​
Physiotherapie
Lymphdrainage
Manuelle Therapie (Maitland)
FOI
Funktionelle Orthonomische Integration
Bobath
​
uvm.
​
​

Stefanie Perren
Dipl. Physiotherapeutin
​
SRK, KK anerkannt
​
Qualifikation:
​
Physiotherapie
Propriozeptive Neuromuskuläre Faszilitation
Physio bei Neurologischen Symptomen und
Querschnittlähmung
Ganganalyse nach RLAMC
Kinesiotaping
FOI
Funktionelle Orthonomische Integration
​
uvm.
​
​

Melanie Strangfeld
Dipl. Physiotherapeutin
​
SRK, KK und EMR anerkannt
Qualifikation:
​
Physiotherapie
Manuelle Therapie
Lymphdrainage
Kiefergelenk Behandlung
Kinesiotaping
FOI
Funktionelle Orthonomische Integration
Hausbesuche auf Anfrage
​
uvm.

Anita Leimgruber
Bürofee
​
​
Qualifikation:
​
Bewältigung von Administrativen Aufgaben, die unsere Therapeutinnen nicht schaffen ;-)
​
uvm.

Doris Brunner
Reinigungskraft​
​
​​
Qualifikation:
​
hat ein Auge dafür, dass sich alle in dieser Praxis wohlfühlen
​
​
​
Leistungen
Informationen zur Physiotherapie
In der Regel stellt Ihnen der Arzt/die Ärztin eine Therapieverordnung mit einer dementsprechenden Diagnose über neun Einzelbehandlungen aus. Zeichnet sich eine Verlängerung der Therapie ab, konsultieren Sie bitte Ihren Arzt/Ihre Ärztin für eine Folgeverordnung.
Eine Therapiesitzung dauert in der Regel 25 Minuten, in dieser Zeit gilt unsere Aufmerksamkeit nur einem Patienten/einer Patientin. In der Regel werden Sie über die gesamte Therapiedauer von ein und derselben Therapeutin betreut.
Zur Qualitätssicherung werden während der Therapie der Befund- und der Behandlungsverlauf festgehalten, und im Therapieverlauf passen wir die Behandlung entsprechend an. Dies ist Bestandteil der physiotherapeutischen Dienstleistung.
​
Wir sind bestrebt, Sie pünktlich zur Therapie aufzubieten. Sind Sie verhindert und können einen Termin nicht einhalten, kontaktieren Sie uns bitte 48 Stunden im Voraus; abgesagte Termine schreiben wir Ihnen gut. Bei kurzfristigen Absagen unter 48 Stunden oder unentschuldigtem Fernbleiben, wird Ihnen der Termin in Rechnung gestellt.
​
Nach abgeschlossener Behandlung schicken wir die Rechnung für Kassenleistungen aus der Grundversicherung im Normalfall direkt an die Kranken- oder Unfallkasse. Abrechnungen über Zusatzversicherungen im Rahmen der EMR werden an Sie direkt geschickt.
Für die administrativen Belange arbeitet unsere Praxis mit der Ärztekasse zusammen. Sie entlastet uns von Routineaufgaben wie Rechnungsstellung oder Inkasso, dies geschieht unter strikter Wahrung von Datenschutz und Patientengeheimnis.
​
​
Information Massage und Lymphdrainage
​
Zu unserem Angebot gehören in der physikalischen Therapie verschiedene Anwendungen.
​
Massagen:
Darunter sind vielfältige Techniken zu verstehen, die für medizinische Anwendungen sowie Prävention und das Wohlbefinden eingesetzt werden. Massage ist eine anerkannte Behandlungsmethode und wird durch die Zusatzversicherung für Alternativ- und Komplementärmedizin vergütet. Eine ärztliche Verordnung ist dazu nicht nötig.
​
Lymphdrainage:
Durch sanfte Grifftechnik wird der Lymphfluss angeregt. Dies hilft, im Körper bei Wasseransammlung im Gewebe (Ödem), den Abtransport zu verbessern.
​
​
Information Osteopathie
​
Die Osteopathie ist eine ganzheitliche Heilmethode, oberstes Kriterium ist es, die optimale Funktion des menschlichen Körpers wieder herzustellen. Einbezogen in die Therapie ist das Muskel-Skelett-System, Schädel, Weichteile, innere Organe, Nerven- und Gefässbahnen, Hormondrüsen bis hin zur kleinsten Zelleinheit. Ein Zusammenschluss aus Anatomie und Physiologie.
Diese Form der Therapie bieten wir aus dem Bereich Cranio-Sacrale-Therapie, viscerale Osteopathie und Manueller Therapie im parietalen Bereich an und nutzen diese Techniken als Ergänzung im Rahmen der Physiotherapiebehandlung.
Cranio-Sacrale-Therapie ist eine anerkannte Behandlungsmethode und wird durch die Zusatzversicherung für Alternativ- und Komplementärmedizin vergütet. Eine ärztliche Verordnung ist dazu nicht nötig.
​
​
​
Links
News
Öffnungszeiten:
Montag: 8.30-12.00 13.30-19.00
Dienstag: 8.00-12.00 Domizil
Mittwoch: 8.00-12.00 13.30-16.00
Donnerstag: 8.00-12.00 13.30-17.00
Freitag: 8.00-12.00 13.30-19.00
Während Weiterbildungen und Ferien können diese Zeiten variieren.
Bitte erkundigen Sie sich beim jeweiligen Therapeuten.